Sommer Gardinen und Sommervorhänge gegen Hitze

Sommer Gardinen und Vorhänge sind ein äußerst wichtiger Bestandteil der Raumgestaltung. Sie verleihen unseren Räumen nicht nur Ästhetik und Leichtigkeit, sondern sollen uns auch vor Hitze schützen – besonders, wenn unsere Fenster nach Südwesten ausgerichtet sind. Welche Vorhänge und Gardinen sollten im Sommer gewählt werden und woran sollte man beim Kauf orientieren? Lesen Sie unseren Ratgeber!
Was kann man gegen Hitze machen?
Es gibt viele Möglichkeiten, um den langen, heißen Sommertagen entgegenzuwirken. Abkühlung im Sommer bedeutet nicht nur kalte Getränke und ein Bad im Pool, sondern auch ein durchdachtes Raumkonzept. Mit richtig ausgewählten Vorhängen und Gardinen können Sie sich effektiv vor Hitze schützen. Einige Stoffe reflektieren das Sonnenlicht, wodurch sie als Schutzbarriere für unsere Räume wirken und die Menge an Wärme, die in den Innenraum eindringt, begrenzen.
Im Sommer lohnt es sich, auf leichte, luftige Materialien in hellen Farben zu setzen. Dabei sollte auch auf das Gewicht (die Grammatur) geachtet werden – zu dünne Gardinen bieten keinen ausreichenden Hitzeschutz, während zu schwere Gardinen den Räumen eine gedrückte Atmosphäre verleihen.

Gardinen mit Hitzeschutz – vermeiden Sie gemusterte Designs
Wenn unsere Fenster den ganzen Tag über der intensiven Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, lohnt es sich, den Kauf von hitzebeständigen Vorhängen in Betracht zu ziehen. An heißen Tagen eignen sich am besten luftige Stoffe wie Voile, Polyester oder Jacquard. Damit der Stoff möglichst luftdurchlässig bleibt, empfiehlt es sich, ein Modell ohne viele Muster zu wählen.
Vorhänge gegen Hitze eignen sich nicht nur für Privathäuser, sondern auch für Kindergärten, Hotels und Büros.
Empfohlene Vorhänge gegen Hitze
Vorhänge gegen Hitze und ihre Anwendung
Die beste Lösung gegen Hitze sind Vorhänge Blackout. Sie wirken verdunkelnd und blockieren effektiv den Zugang heißer Luft zu unseren Räumen. Es genügt, die Fenster während der heißesten Tageszeit zu bedecken, um die Hitze deutlich zu reduzieren. Verdunkelungsgardinen sollten eine Grammatur von mindestens 250 g/m² haben – je dicker der Stoff, desto effektiver ist die Isolierung gegen die Hitzequelle.
Verdunkelungsgardinen, die vor Hitze schützen, sind vor allem im Schlafzimmer ideal, wo ein angenehmer Schlafkomfort besonders wichtig ist. Aber nicht nur dort – sie können auch im Wohnzimmer, Aufenthaltsraum sowie in Kindergärten und Hotels verwendet werden.
Gardinen für Sommer – spielt die Länge eine Rolle?
Vorhänge in hellen, pastellfarbenen Tönen sind die beste Wahl für den Sommer. Die Länge der Vorhänge spielt dabei keine übergeordnete Rolle – Sie können sich entweder für Vorhänge entscheiden, die bis zur Fensterbank reichen, oder für solche, die bis zum Boden reichen. Vorhänge, die bis zur Fensterbank reichen, eignen sich hervorragend für Küchen und kleine Räume, da sie den Räumen Leichtigkeit verleihen und sich wunderbar mit Pflanzen auf der Fensterbank kombinieren lassen.
Für größere Räume empfiehlt es sich, Vorhänge bis zum Boden zu wählen. Leichte, luftige Materialien, die im Wind schön wehen, präsentieren sich elegant und schaffen in Ihren Räumen garantiert eine sommerliche Atmosphäre.

Auf welche Farben der Sommervorhänge sollte man setzen?
Im Sommer sollte man auf Verdunkelungsvorhänge in naturverbundenen Farben setzen. Helle Gardinen in Weiß oder Ecru vergrößern optisch Ihre Räume und reflektieren das Sonnenlicht, wodurch die Räume langsamer aufheizen. Beigetöne und Grautöne passen hervorragend zum minimalistischen, skandinavischen Stil und harmonieren gut mit kräftigen farblichen Akzenten von Möbeln oder Dekorationselementen.
Grüne Gardinen im Sommer sind der Volltreffer für alle, die die Natur lieben. Sie unterstreichen den Charakter des Raumes, ohne ihn zu erdrücken, und lassen sich hervorragend mit Zimmerpflanzen und hellen Accessoires kombinieren. Auch Rosé- und Blautöne sind eine sehr gute Wahl für sommerliche Gardinen, da sie an Entspannung und Urlaub erinnern und zusätzlich eine romantische Atmosphäre schaffen.
Es gilt, schwere, dunkle Farben wie Schwarz, Marineblau oder dunkle Brauntöne zu vermeiden – obwohl sie sehr elegant wirken, können sie im Sommer die Räume erdrücken und Licht absorbieren. Stattdessen sollte man auf helle, natürliche Farbtöne setzen, die das Licht reflektieren, den Raum optisch vergrößern und eine frische, sommerliche Stimmung verbreiten.

Hitze im Büro – wie sorgt man im Sommer für Arbeitskomfort?
Die sommerliche Hitze am Arbeitsplatz kann sehr ermüdend sein, insbesondere wenn der Raum stark der Sonne ausgesetzt ist und keine Klimaanlage vorhanden ist. In einer solchen Situation können richtig gewählte Vorhänge oder Gardinen für das Büro den Arbeitskomfort erheblich verbessern. Eine gute Lösung sind Bürovorhänge vom Typ am besten in hellen Farben, die das Licht blockieren und dabei helfen, die Raumtemperatur zu senken. Die Vorteile von Vorhängen und Gardinen im Büro während des Sommers sind:
• Reduzierung heißer Luft,
- erhöhter Arbeitskomfort,
- Frische und Leichtigkeit im Raum,
- Verringerung von Blendungen auf Computerbildschirmen,
- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
Vorhänge im Büro sind eine Investition, die nicht nur den Arbeitskomfort verbessert, sondern auch die Ästhetik des Raumes steigert. Es lohnt sich, auf leichte, luftige Stoffe in hellen Farben zu setzen, die vor der Sonne schützen, die Raumaufheizung mindern und eine frische, harmonische Atmosphäre im Büro schaffen – eine einfache, aber effektive Methode, um die Arbeitsqualität an heißen Tagen zu verbessern.
Wie kann man Zimmer abkühlen im Sommer?
Wenn die Außentemperaturen im Sommer steigen, kann es auch im Inneren des Hauses schnell heiß werden. Die Installation einer Klimaanlage ist eine der effektivsten Lösungen, aber was tun, wenn Sie keine Option dafür haben? Es gibt viele andere Möglichkeiten, einen Raum abzukühlen und für angenehme Temperaturen an heißen Tagen zu sorgen.
Verdunkelungsgardinen sind eine der wirkungsvollsten Lösungen im Kampf gegen die Sommerhitze. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Sonnenstrahlen zu blockieren, die die Räume aufheizen. Gardinen mit „Blackout“-Eigenschaften halten bis zu 90–100 % des Lichts zurück, was die Temperatur im Raum deutlich senkt. So schützen sie nicht nur vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, sondern reduzieren auch die Menge an Wärme, die über die Fenster in den Raum gelangt.
Wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, werden Ventilatoren und Luftzirkulationsgeräte zu unverzichtbaren Helfern. Ein Ventilator, der in Fensternähe aufgestellt wird, kann dabei helfen, die heiße Luft aus dem Raum herauszuziehen, und wenn er gegenüber dem Fenster positioniert wird, fördert er den Luftaustausch im Raum.
Helle Farben an Wänden und in der Dekoration reflektieren das Licht und sorgen dafür, dass sich der Raum kühler anfühlt. Auch Vorhänge in hellen Farben, die das Interieur aufhellen und gleichzeitig dazu beitragen, niedrigere Temperaturen aufrechtzuerhalten, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren, sind eine gute Wahl.