Gastronomie Deko-Ideen und Inspirationen

Die Atmosphäre in einem gastronomischen Betrieb ist genauso wichtig wie das Essen selbst. Gäste kommen nicht nur wegen der Speisen, sondern auch wegen der freundlichen Stimmung. Sie wollen oft nicht nur Essen sondern „etwas“ erleben. Stell dir folgende Frage: Hat deine Gastronomie dieses gewisse „Etwas“? In diesem Artikel zeigen wir dir nicht nur coole Gastronomie Deko-Ideen, sondern bringen dir auch nützliches Wissen über Inneneinrichtung bei. Unser Ratgeber wurde speziell für die Gastronomie, für Restaurants, Cafés und Bistros geschrieben. Am Ende wirst du also genau verstehen, welchen Einfluss selbst winzige Details wie Fensterdekorationen, Gardinen, Sitzpolster, Kissen usw. auf dein Gastronomie-Business haben.
Dekorationen für Gastronomie schaffen die richtige Stimmung
Jeder Gastronomiebetrieb hat seine eigene Identität – sei es ein gemütliches Café, ein schickes, luxuriöses Restaurant oder ein rustikales Bistro. Die Dekoration sollte immer das Konzept unterstreichen und sich harmonisch in das Gesamtdesign einfügen. Wirf einen Blick auf folgende Gastronomie Deko Bereiche:
Farben und Materialien
Warme Töne und natürliche Materialien wie Holz und Leinen schaffen eine behagliche Atmosphäre. Kühle Farben und moderne Stoffe wie Samt oder Metall passen zu gehobenen Restaurants. Es ist deshalb wichtig, dass du ganz genau weißt in welche Stilrichtung du mit deiner Gastronomie Deko gehen willst.
Licht und Fensterdekoration
Sanftes, indirektes Licht sorgt für Gemütlichkeit. Die Fenster sollten einladend, aber nicht überladen wirken. Vermeide Gardinen für Gastronomie mit vielen, dynamischen Mustern, es sei denn diese passen in das Gesamtkonzept deiner Gastronomie. Licht hat einen riesigen EInfluss auf unsere Stimmung. Mach dir diesbezüglich ein paar tiefere Gedanken.
Tischgestaltung
Ein liebevoll gedeckter Tisch mit passenden Accessoires macht einen bleibenden Eindruck. Deine Gäste werden es zu schätzen wissen, wenn du viel Liebe in kleine Details steckst. Besonders effektiv sind hierbei kleinere Pflanzen oder Blumen. Wenn passend, kannst du einige frische Kräuterpflanzen auf den Tisch stellen. Nutze für Dinge wie Salz, Pfeffer, Olivenöl usw. Behälter, die dekorativ sind.
Sitzkomfort
Gäste bleiben länger, wenn Stühle bequem sind. Sorge dafür, dass die Sitzmöglichkeiten so bequem wie möglich sind. Ein Gast der länger bleibt, wird womöglich mehr bestellen. Eine Gastronomie, die voller Gäste ist, ist außerdem tolle Werbung für potenzielle neue Besucher.

Dekorationen für Restaurants – Auf die Details kommt es an
Dekorationen für Restaurants werden oft vernachlässigt. Ein Vorteil, den du für dich nutzen kannst. Schon mit etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Gestaltung deiner Gastronomie sicherst du dir einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz.
Dafür brauchst du weder viel Zeit noch Geld oder besonderes viel Talent. Der Erfolg eines Restaurants hängt von einer gelungenen Mischung aus Atmosphäre, Komfort und visuellem Reiz ab. Besonders entscheidend sind Fensterdekorationen, Gardinen, Tischdesigns und Sitzmöglichkeiten
Gardinen und Vorhänge – stilvolle Fensterdekoration für die Gastronomie
Fenster sind das Aushängeschild eines Restaurants, sie lassen Licht hinein, sorgen für Offenheit und tragen zur Atmosphäre bei. Die richtigen Gardinen und Vorhänge setzen nicht nur dekorative Akzente, sondern können auch praktische Vorteile bieten.
Bistrogardinen sind eine beliebte Wahl für Cafés und kleine Restaurants. Sie bedecken nur den unteren Teil des Fensters, sodass genügend Licht hereinkommt, aber trotzdem eine gewisse Privatsphäre gewahrt bleibt. Besonders in Kombination mit Holzrahmen oder Blumenarrangements erzeugen sie eine gemütliche Bistro-Atmosphäre.
Für elegante Restaurants eignen sich bodentiefe Vorhänge aus hochwertigen Stoffen wie Samt, Leinen oder Seide. Sie sorgen für eine luxuriöse Optik und verbessern gleichzeitig die Akustik im Raum. Dunkle Töne wie Bordeaux, Marineblau oder Anthrazit verleihen dem Restaurant eine edle Note.
Unser Tipp: Wer Flexibilität möchte, kann sich für halbtransparente Vorhänge entscheiden, die tagsüber Licht durchlassen und abends eine intime Atmosphäre schaffen.
Empfohlene Produkte
Bistrogardine Bakra
39,69 €Gardine für Küchenfenster Pati
17,52 €
Tischdecken und Tischläufer – moderne Tischdekorationen für Restaurants
Tischdecken und Tischläufer spielen eine zentrale Rolle im Gesamtkonzept eines Restaurants. Eine gut gewählte Tischdecke oder ein stilvoller Tischläufer kann die Atmosphäre drastisch verändern. Doch welches Design passt am besten? Klassische Eleganz oder moderne Akzente?
Weiße Tischdecken strahlen Reinheit und Klasse aus, weshalb sie besonders in gehobenen Restaurants beliebt sind. Sie verleihen dem Raum eine gewisse Formalität und sorgen für eine klare, aufgeräumte Optik. Wer es hingegen etwas lockerer mag, kann mit farbigen oder gemusterten Tischläufern experimentieren. Diese bringen Leben ins Spiel.
Ein rustikales Landgasthaus hingegen profitiert von grob gewebten Leinentischdecken, die Natürlichkeit und Gemütlichkeit ausstrahlen. Wähle dabei einen Überhang von ca. 20 cm. Dies ist eine gute Faustregel, bei der du nie daneben liegen wirst.
Und das Farbkonzept? Die Tischdekoration sollte sich harmonisch in das bestehende Design des Restaurants einfügen. Wer bereits kräftige Wandfarben oder auffällige Möbel hat, sollte sich für schlichte, einfarbige Tischwäsche entscheiden. In eher dezent eingerichteten Räumen dürfen Tischdecken und Läufer hingegen ruhig ein wenig mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Sitzpolsterbezüge als Gastronomie Deko-Idee
Es mag zwar absurd klingen, aber Sitzpolsterbezüge beeinflussen tatsächlich, wie lange deine Kunden dich besuchen. Während die Wahl der Stühle eine wichtige Rolle spielt, können Sitzpolsterbezüge den Komfort und das Design zusätzlich verbessern. Wenn deine Kunden einen gemütlichen Sitzpplatz hatten, dann ist es wahrscheinlicher, dass sie wiederkommen oder?
Gerade in Restaurants mit langen Sitzzeiten, etwa in gehobenen Lokalen oder gemütlichen Weinstuben, sind hochwertige Polsterbezüge ein echter Pluspunkt. Neben der Optik zählt hier vor allem das Material. Wähle ein Material, das sich leicht reinigen lässt.
Auch farblich lassen sich Sitzpolster gezielt einsetzen. Helle Bezüge verleihen dem Raum eine freundliche und luftige Atmosphäre, während dunkle Farben edel wirken und weniger anfällig für Flecken sind. Wer seinem Restaurant eine besonders warme Note verleihen möchte, kann mit erdigen Naturtönen oder dezenten Mustern arbeiten.
Worauf sollte man achten?
- Abwischbare und robuste Stoffe wie Kunstleder oder imprägnierte Baumwolle sind besonders langlebig.
- Helle Farben wirken freundlich, während dunkle Töne edel und pflegeleicht sind.
- Zu dünne Polsterungen können unbequem. Du solltest daher lieber in Qualität investieren.

Kissenbezüge und Dekokissen – gemütliche Akzente setzen
Was wäre ein Blog mit Gastronomie Deko-Ideen, ohne Kissenbezüge und Dekokissen? Neben funktionalen Sitzpolstern spielen Dekokissen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, eine wohlige Stimmung zu schaffen. Sie lockern den Raum auf, fügen Farbe hinzu und bieten gleichzeitig zusätzlichen Komfort.
Welche Kissen passen zu welchem Restaurantstil?
- Skandinavischer Look – helle Farben, dezente Muster und natürliche Materialien.
- Industrial Style – dunkle Kissen aus Leder oder grobem Stoff mit minimalistischen Designs.
- Boho-Look – bunte Muster, Fransen und kreative Formen für eine lässige Atmosphäre.
- Luxuriös – samtige Kissen in tiefen Farben wie Smaragdgrün oder Burgunderrot für eine edle Note.
Die Auswahl an Kissenbezügen ist riesig, aber nicht jedes Design passt zu jedem Restaurantstil. Ein modernes Bistro mit skandinavischem Flair profitiert von hellen Farben, dezenten Mustern und natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Im Gegensatz dazu setzen Restaurants im Industrial Style eher auf dunkle Kissen aus grobem Stoff oder Leder.
Wenn du ein verspieltes, gemütliches Flair schaffen möchte, kann sich vom Boho-Stil inspirieren lassen. Bunte Muster, Fransen und unkonventionelle Formen verleihen dem Raum eine ungezwungene Lässigkeit.
Für gehobene Restaurants eignen sich dagegen edle Samtkissen in tiefen Farben wie Smaragdgrün, Dunkelblau oder Burgunderrot. Diese wirken luxuriös und setzen elegante Akzente.

Deko für Gastronomie – unser Fazit
Deko für Gastronomie ist mehr als nur ein optisches Extra. Es trägt dazu bei, dass sich Gäste wohlfühlen, unterstützt das Gesamtkonzept eines Lokals und kann letztendlich dadurch mehr Geld einbringen.
Fensterdekorationen wie Bistrogardinen oder bodentiefe Vorhänge helfen, das Licht zu regulieren und die Stimmung deiner Gäste zu verbessern. Tischdecken und Tischläufer schaffen einen Hauch von „Souveränität“, während Sitzpolsterbezüge den Komfort erhöhen. Dekokissen sorgen für das gewisse „Etwas“, indem sie den Raum einladender machen.
Hier gilt je mehr Liebe du in die einzelnen Gastronomie Deko-Ideen steckst, desto besser das Ambiente. Lies dir noch einmal alles ganz in Ruhe durch und mach dir Gedanken über die Identität deiner Gastronomie. Und wenn du jetzt schon genau weißt, welche Dekorationen du brauchst, dann wünschen wir dir viel Spaß auf der Suche!
Diese Dinge solltest du dir merken:
- Fensterdekorationen (z.B. Vorhänge oder Bistrogardinen) für eine gemütliche Atmosphäre
- Tischdecken und Tischläufer als zentrales Element der Tischdekoration.
- Sitzpolsterbezüge für ein angenehmes Sitzerlebnis.
- Dekokisse, um Akzente zu setzen und das Farbkonzept abzurunden.
Bei SoftFashion Onlineshop kann man schöne und dekorative Vorhänge und Gardinen für Gastronomie kaufen. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!