Gardinen für Seniorenheime sind medizinische Vorhänge, die man auch in anderen Einrichtungen wie etwa Krankenhäusern, Rehabilitationszentren usw. verwenden kann. Vorhänge für Kabinen oder Sichtschutzvorhänge eignen sich ideal für Patientenzimmer in Kliniken, Pflegeheimen und Schulungsräumen.

Das Bewusstsein dessen, wie bedeutend dieses (scheinbar zweitrangige) Element für das Wohlfühlen älterer Patienten bzw. Pflegeheimbewohner sein kann, war nicht immer offensichtlich. Heute weiß man zum Glück, dass entsprechende Vorhänge keineswegs nur eine Frage der Ästhetik sei, sondern auch einen unmittelbaren Einfluss auf das Lebensniveau und die Alltagszufriedenheit der betagten Personen ausüben können. Im Angebot von Softfashion können Sie unter verschiedensten Stoffvarianten wählen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen bzw. der Spezifik Ihrer Einrichtung entsprechen.

Gardinen für Pflegeeinrichtungen von Softfashion Onlineshop

Gardinen für Seniorenheime gewährleisten den Patienten komfortable Privatsphäre und helfen oft dabei, nicht immer einfache sanitäre Umstände leichter zu ertragen. Solche Vorhänge gibt es beinahe in allen medizinischen Einrichtungen, nicht nur in Pflegeheimen. In der Regel handelt es sich um spezielle antibakterielle Gardinen, die den Menschen einen sicheren und gemütlichen individuellen Raum in der Zeit, wo sie nicht ärztlich behandelt werden, schaffen. Sie tragen unter anderem dazu bei, potentiell infektiöse Viren oder Bakterien aufzuhalten und deren gefährliche Wirkung minimieren. Außer den Seniorenheimen finden derartige Lösungen in Rehabilitationseinrichtungen, physiotherapeutischen Kliniken, psychiatrischen Heilzentren.

Bei Softfashion finden Sie den passenden Vorhangtyp, Stoff oder Zubehör, das exakt an Ihre Erwartungen angepasst ist. Egal, welche Rolle die Gardine spielen soll – ob als Trennelement zwischen zwei Betten oder ein normaler Vorhang – wir haben das passende Führungssystem für unterschiedlichste medizinische Vorhänge. Maßgefertigte Varianten erfüllen Ihre persönlichen Anforderungen und garantieren Ihren Patienten gewünschte Ruhe sowie störfreien Komfort.

Gardinen für Seniorenheime

Warum sind die Gardinen für Senioren so wichtig?

Es gibt mehreren Gründe, warum die Gardinen für Senioren eine besondere Bedeutung haben. Die wichtigsten davon sind:

  • Privatsphäre und Würde. Betagte Menschen haben oft ein starkes Bedürfnis nach persönlichem Rückzugsraum. Vorhänge schützen ihren Privatraum und helfen somit, das Würdegefühl zu bewahren. Insbesondere in den Mehrbettzimmern oder Pflegestationen ist ihre Rolle sehr relevant.
  • Schutz vor Infektionen und Förderung der allgemeinen Hygiene. Spezielle medizinische Gardinen, die antibakteriell bzw. antimikrobiell beschichtet sind, reduzieren die Ausbreitung von Viren und Bakterien. Daher bilden sie einen entscheidenden Faktor in den Pflegeeinrichtungen.
  • Licht- und Geräuschregulierung. Bei Gardinen für Seniorenheime ist es besonders wichtig, das Blendlicht zu reduzieren und die Raumakustik zu verbessern. Diese Eigenschaften tragen zum allgemeinen Wohlbefinden sowie zu einer optimaleren Raumorientierung älterer Menschen bei, vor allem im Fall von Demenz.
  • Geborgenheit und Atmosphäre spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Stoffe und Farben wirken sich stark auf die Stimmung im Zimmer und somit auf den psychischen Zustand derjenigen Personen, die sich darin befinden, aus. Warme, weiche Stoffe schaffen ein beruhigendes, wohnfreundliches Umfeld, das einen positiven Einfluss auf das emotionale Wohlbefinden hat.
  • Einfache Handhabung für Pflegepersonal bewirken, dass moderne Vorhangsszsteme sich leicht bedienen und bei Bedarf reinigen lassen. Dies macht verschiedene Arbeiten im Pflegealltag effizienter und hygienischer.
-25%
Vorhang altrosa Milas
In den Warenkorb Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
-25%
In den Warenkorb Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Gardinen für Pflegeheime – welche Muster und Farben wählen?

Die Auswahl von Gardinen in Senioren- und Pflegeheimen sollte nicht nur funktional, sondern auch bewusst gestalterisch erfolgen. Farben und Muster wirken sich unmittelbar auf das Wohlbefinden der beatgten Bewohner solcher Einrichtungen aus. Helle, warme Farbtöne schaffen eine freundliche, beruhigende Atmosphäre und fördern das Sicherheitsgefühl. Das sind z.B.:

  • Beige;
  • Hellgrün;
  • Apricot.

Als besonders geeignet gelten Pastelltöne, da sie das Raumklima angenehm gestalten, ohne den Menschen zu überfordern. Auf starke Kontraste oder grelle Farben sollte man hingegen verzichten, da sie eher Unruhe und andere reizende Gefühle auslösen. Außerdem können sie für demenziell erkrankte Menschen irritierend sein. Der Wohnraum betagter Menschen sollte zu einem Ort der Geborgenheit und Ruhe werden.

Dezente Muster wie feine Streifen, florale Motive oder sanfte grafische Elemente geben eine klare Struktur, ohne aufdringlich zu wirken. Sie fördern die visuelle Orientierung im Raum und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Wichtig ist auch, dass die Gardinen für Seniorenheime zwar lichtdurchlässig, aber blickdicht sind. Eine ausgeglichene Synthese von Helligkeit und Privatsphäre wäre also perfekt.

Vorhänge für Seniorenheime – welche Materialien sind am besten?

In Pflege- und Seniorenheimen spielen die Materialien von Vorhängen eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Hygiene und Komfort älterer Personen. Besonders wichtig ist die Verwendung von schwer entflammbaren Stoffen, da sie einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz leisten. Diese Materialien erfüllen in der Regel die DIN-Norm EN 13773 oder vergleichbare Sicherheitsstandards und sind speziell für den Einsatz in öffentlichen bzw. betreuten Einrichtungen geeignet.

Neben der Sicherheit sollten die Vorhangstoffe auch pflegeleicht und robust sein. Zu den bewährten synthetischen Materialien, die schwer entflammbar, langlebig und waschmaschinengeeignet sind, zählen z.B. Polyester oder Trevira CS sind. Sie behalten auch nach vielen Waschgängen ihre Form und Farbe und eignen sich daher ideal für verschiedene Pflegeeinrichtungen.

Zudem sollten die Stoffe gleichzeitig blickdicht sein und das Tageslicht durchlassen, um sowohl Privatsphäre als auch eine Prise Sonne im Raum zu ermöglichen. Eine angenehme Haptik, sanfter Fall und hautfreundliche Eigenschaften runden die Anforderungen ab und machen den Wohnraum für SeniorInnen behaglich und sicher.

Vorhänge für Seniorenheime

Verdunkelungsvorhänge für Senioren – wichtigste Parameter

Insbesondere für Schlaf- und Ruheräume bieten sich zusätzlich Verdunklungsstoffe an. Sie blockieren das Tageslicht nahezu vollständig und unterstützen so einen gesunden Schlafrhythmus. Dies spielt eine relevante Rolle für Bewohner, die tagsüber ruhen oder empfindlich auf Licht reagieren. Auch hier ist auf schwer entflammbare Varianten zu achten. Verdunkelungsstoffe gibt es in unterschiedlichen Abstufungen, von lichtdämpfend bis komplett abdunkelnd, oft mit einer extra Beschichtung bzw. mehrlagigem Aufbau. Sie kombinieren funktionalen Nutzen mit wohnlicher Ästhetik. Zu den wichtigsten Parametern der medizinischen Verdunkelungsvorhänge für Senioren gehören folgende Aspekte, die man bei der Wahl und beim Kauf berücksichtigen sollte:

  • das Material sollte 100 % feuerbeständig sein (normalerweise handelt es sich um fesuerfestes Polyester);
  • das Flächengewicht beträgt in der Regel von 190 g/m² (leicht, luftig) bis 300 g/m² (dichter, schwerer, gibt mehr Sichtschutz), lässt sich allerdings je nach Benutzeranforderungen anpassen;
  • antibakterielle Aktivität – im Idealfall liegt die Reduzierung der Bakterienzahl um 99,00 %.
  • Breite – 230–280 cm und mehr, kann man auch individuell anpassen;
  • Reißfestigkeit, z.B. 59 N in meridionaler Richtung. Diese Angabe beschreibt, wie viel Kraft (gemessen in Newton-Einheit) nötig ist, um den Stoff in einer bestimmten Richtung zu zerreißen. 59 N bedeutet ca. 5,9 kg Zufkraft und ist somit optimal für die Stabilität beim Aufhänbgen und Haltbarkeit im Alltag;
  • Schrumpfverhalten – hier wäre die Breite 1 % beim Waschen mit Wasser, 2 % bei chemischer Reinigung und 1 % bei Trockenreinigung optimal;
  • Brandschutzparameter sollten den allgemeingeltenden EU-Normen entsprechen.
  • Höhe des Vorhangs ist ebenfalls bedeutend und könnte beispielsweise zwischen 2,3 und 2,8 m liegen (je nach Raumhöhe). Die Höhe des Netzes beträgt in der Regel 55–75 cm;
  • die Unterkante des medizinischen Vorhangs liegt normalerweise 15–30 cm über dem Boden;
  • die Berechnung der Stoffzusammenstellung für medizinische Vorhänge und das Verhältnis der Schienenlänge beträgt 1,5:1.

Gardinen für Seniorenheime sind definitiv mehr als ein Dekorationselement. Sie tragen aktiv zum Wohlbefinden, zur Sicherheit und zur Atmosphäre bei. Durchdachte Materialwahl, passende Farben und funktionale Eigenschaften schaffen eine Umgebung, in der sich ältere Menschen geborgen und respektiert fühlen. Ein stimmiges Gesamtkonzept stärkt nicht nur die Wohnqualität, sondern auch das Gefühl von Zuhause.

Finden Sie die passenden Gardinen für Pflegeeinrichtungen – hygienisch, funktional und wohnlich.

Im Softfashion Onlineshop entdecken Sie hochwertige Vorhänge, maßgeschneidert für Seniorenheime, Rehazentren und Kliniken.

Unsere hochwertigen Vorhangsysteme sind funktional durchdacht und gleichzeitig ein stilvolles Gestaltungselement für Pflegeeinrichtungen. Ob als Raumteiler, Sichtschutz oder Verdunklung – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, die Sie im Alltag wirklich unterstützen.

Besuchen Sie unseren Shop und lassen Sie sich von unserem Angebot inspirieren. Wir warten auch auf Ihre Anfragen.

    Name